un–berührt

Ein Naturfotografie-Projekt von Georg Kürzinger

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Start
  • Bayern un–berührt
    • Bayern un–berührt | Berge
    • Bayern un–berührt | Bäume
    • Bayern un–berührt | Steine
    • Bayern un–berührt | Blüte
    • Bayern un–berührt | Wasser
    • Bayern un–berührt | Wälder
  • Kalender
  • Deutschland un–berührt
  • Unterstützer
  • Vita
  • Kontakt

Bayern un–berührt

Mit seinem Anteil an den Alpen und Mittelgebirgen und seinen ausgedehnten Wälder bietet Bayern gute Möglichkeiten, unberührt erscheinende Orte zu finden. In Bayern gibt es 587 Naturschutzgebiete und die zwei Nationalparks „Bayerischer Wald“ und „Berchtesgaden“.


Eibsee und WettersteingebirgeBildgalerie WÄLDER

Hochrappenkopf u RappenköpfleBildgalerie BERGE

Oberpfälzer WaldBildgalerie STEINE

KuhfluchtquelleBildgalerie WASSER

Wilde SommerwieseBildgalerie BLÜTE

Alte EicheBildgalerie BÄUME

Wälder

Eibsee und Wettersteingebirge
Fichtelgebirge_2
Oberpfälzer Wald 2
Waldnaab-Tal
Augsburg - Westliche Wälder
Nürnberger Reichswald 2
Fichtelgebirge
Arber-Region
Grosser Arber

Berge

Hochrappenkopf u Rappenköpfle
Karwendelköpfe
Kleiner u Grosser Arber
Nagelfluhkette
Nebelhorn
Riedberger Horn
Schneeberg
Watzmann u Königssee
Watzmann

Wasser

Isar-Auwald
Ammer-Schleierfälle
Nationalpark Bayerischer Wald
Kuhfluchtquelle
Isarmündungsgebiet
Wimbachklamm
Alz
Partnach

Blüte

Apfelbäume in Oberbayern
Dotterblumen in Allgäuer Alpen
Kirschwiese in Franken
Krokusse vor Karwendelgebirge
Krokuswiese Allgäuer Alpen
Mohnblumen am Frankenweg
Rotes Springkraut bei Isar
Wilde Sommerwiese

Steine

Breitachklamm
Goethefelsen am Ochsenkopf
Granitblöcke im Oberpfälzer Wald
Granitsteine im Fichtelgebirge
Lusen-Gipfel
Oberpfälzer Wald
Schwarzach-Schlucht

Bäume

Bavaria-Buche
Donaumoos 2
Alte Eiche
Chiemsee
Arbermandl
Nürnberger Reichswald 1

© Georg Kürzinger | Kontakt | Disclaimer | Datenschutzerklärung